Im Jahr 2023 widmet sich das Museum Burghalde dem reichhaltigen Thema Wald und Mensch. Die Sonderausstellung «Schatzkammer Wald», konzipiert vom Museum Burghalde zeigt, wie wir den Wald wahrnehmen und gestalten, von der Steinzeit bis in die nahe Zukunft. Wir alle...

Das #TeamSchoop bei Kromer Print

Adrian Schoop, Unternehmer, Gemeindeammann von Turgi und Grossrat für die FDP, hat seinen Nationalratswahlkampf lanciert. Kürzlich lud er seine Unterstützerinnen und Unterstützer zu einer Führung durch die Kromer Print AG in Lenzburg ein.

Schweizer Mieter raus, Asyltouristen rein

Schweizer Mieter werden aus ihrer Wohnung geschmissen. Sie müssen Asylbewerbern Platz machen. Das ist ein Skandal. Er wird noch grösser, wenn man weiss, dass die allermeisten Asylbewerber gar keine echten Flüchtlinge sind und uns frech auf der Nase herumtanzen.

«Wir haben das beste Publikum der Welt!»

Die Pferderennen im Schachen haben eine grosse Tradition. Der Aufstieg des Schachens zur Pferdemetropole der Schweiz erfolgte Anfang der 1940er-Jahre. Dieses Jahr feiert der Aargauische Rennverein sein 100-Jahr-Jubiläum. Jessica Kessler, Geschäftsführerin Aargauischer Rennverein, gibt einen Einblick in den Verein und seine Aktivitäten.

Das Asylsystem kollabiert

Der Fall «Windisch» illustriert das Versagen des Schweizer Asylwesens. Was läuft schief? Und was muss sich ändern?

Die Traumdoktoren entlasten den Kindernotfall

Die Notaufnahme ist ein von besonderer Anspannung geprägter Ort. Die Stiftung Theodora unterstützt die Spitäler mit der Lancierung des neuen Programms «Traum im Notfall». Die Künstler der Stiftung bieten mit ihren Besuchen Ablenkung und Freude bei den Kindern und ihren Begleitpersonen.

Nationalratskandidat Philipp Gut besucht SVP Hägglingen

An der Generalversammlung der SVP-Ortspartei Hägglingen war Philipp Gut als Gast eingeladen. Er sprach über das Asylchaos, die Energiekrise und den Gender-Wahnsinn. Im gemütlichen Teil der GV konnten sich die Bürgerinnen und Bürger persönlich mit dem Nationalratskandidaten austauschen.

Die Waffe der Frau(en)

Ich sitze im Bus, sinniere vor mich hin, während die Landschaft an mir vorbeizieht. Plötzlich merke ich, wie ich angestarrt werde und blicke in zwei grosse, runde Augen.

EPI Preis für besondere Leistungen

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung, kurz EPI, vergibt seit 2007 einen Preis für Projekte in der Schweiz zugunsten von Menschen mit Epilepsie. Prämiert werden Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität und Integration von Menschen mit Epilepsie beitragen, in Familie, Beruf oder Freizeit. Die Auszeichnung ist mit 10'000 Franken dotiert und kann auch auf zwei Gewinnerprojekte verteilt werden.

So geht Förderung von Lernerfolgen und Umsetzungskompetenzen

Erlebnispädagogik hat in der Erwachsenenbildung eine grössere Bedeutung als je zuvor. Denn ein gemeinsames Erlebnis hat viele positive Effekte. Selbstwirksamkeit, Kompetenzerwerb oder psychosoziale Gesundheit. Von diesen positiven Nebenerscheinungen profitieren auch Studierende und Seminarteilnehmende während ihrer Weiterbildung.

Wieso raste ich nie aus?

Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal so richtig ausgerastet bin. So mit Schreien und Türen knallen und Dinge-in-Ecken-feuern. Ich kann das irgendwie nicht.

«Aargauer Woche Talk» mit Landammann Jean-Pierre Gallati

Gast in der neuen Folge des «Aargauer Woche Talks» ist der Aargauer Landammann Jean-Pierre Gallati. Philipp Gut unterhält sich mit ihm über das Präsidialjahr, den Energiekanton Aargau, die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik und die Schweizer Neutralität.

Jetzt kommen die jungen Wirtschaftscracks!

Nach einem Jahr intensiver Arbeit war für viele Aargauer Kantonsschüler/-innen der Moment der Wahrheit gekommen: Sie stellten kürzlich im Rahmen der Pitch Competition Aargau...

Jedes einzelne Stück ein Unikat

Von altmodisch keine Spur – in der Herma Partner AG in Lenzburg / AG werden Handarbeit und Individualität rund um Posamenten grossgeschrieben. Das uralte Handwerk findet aus den Stuben unserer Grossmütter in die heutige Zeit und ist in der digitalen Welt angekommen. Die kunstvollen Faden-Verflechtungen finden wir in den modernen Wohnräumen jeden Tag im Einsatz.

Kooperation mit dem Zuger HealthTech Startup Sedimentum

Das SRK Kanton Aargau und Sedimentum gehen eine Partnerschaft ein. Mit der SAFE-living Lösung möchte das SRK Kanton Aargau Seniorinnen und Senioren ein noch umfassenderes Angebot zur Erhöhung ihrer Sicherheit in den eigenen vier Wänden bieten und damit erreichen, dass sie länger zuhause wohnen können.

Bibliothek von SBB Historic feiert 100-jähriges Bestehen

Vor 100 Jahren gründete die Generaldirektion der SBB die Zentralbibliothek. Heute ist die Bibliothek in den Händen von SBB Historic und bietet eine einzigartige Sammlung zur Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte der Schweiz. Am 24. und 25. März 2023 wird dieses Jubiläum in Windisch mit einem Programm rund um Buch und Bahn gefeiert.

Die etwas andere Zeitreise durch die kaufmännische Geschichte

Der Kaufmännische Verband Schweiz feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Wie bewegend die vergangenen Jahre für Kaufleute gewesen sind, zeigt die neue Kampagne «buerogeschichten.ch». Darauf zu finden sind über 350 Online-Beiträge – von Zeitungsausschnitten über Videos bis hin zu Audio-Reportagen – aus der Geschichte des ältesten und heute noch aktiven Angestelltenverbands der Schweiz.

Rückkehr der Massnahmen verhindern!

Das Parlament hat gefährliche Teile des Covid-Gesetzes verlängert. Damit können die nutzlosen Massnahmen jederzeit wieder eingeführt werden. Um dies zu verhindern, hat eine breite Allianz von Organisationen das Referendum gegen die Verlängerung des Covid-Gesetzes ergriffen. Unterschreiben auch Sie noch heute das Referendum. Die Zeit eilt!

Ausstellungen für eine Alltagspause

Bei akuten Inspirationskrisen rettet einen manchmal bloss noch die Kunst. Ein Glück, ist davon zu Genüge vorhanden: Diese sechs Ausstellungen sind eine kleine Auszeit wert.

Jahresergebnisse

Februar ist für viele Unternehmen die Zeit der Jahresabschlüsse und der Bekanntgabe der Jahresergebnisse. Megagewinn, Rekordergebnis, massive Steigerung des Umsatzes und des Gewinns, positives Jahresergebnis, gutes Jahresergebnis, entspricht den Erwartungen aber auch Verlust bis Rekordverlust sind gebräuchliche Kommentare.

Alpenerlebnisse auf Schienen

Der Weg ist das Ziel: Diese gilt auch für Bahnreisende, die nicht einfach nur von A nach B kommen, sondern vor allem die Fahrt geniessen wollen. Wir stellen die beiden bekanntesten Strecken in der Schweiz vor.

«Wir arbeiten in einem superspannenden Beruf»

Fachleute im Personalmanagement sind gefragt wie nie zuvor. Und somit auch Lehrgänge, wie beispielsweise die Ausbildung «HR-Assistent/in HRSE». Besonders beliebt sind jene Kurse, die praxisorientiert und online angeboten werden.

Lehrstellenrekrutierung ist im Gange

Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Die Kantone, Organisationen der Arbeitswelt sowie die Lehrbetriebe setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst erfolgreich verlaufen.

Es kommen zu viele und die falschen Ausländer

Sie hat keine einfache Aufgabe übernommen und trotzdem, die neue SP-Asylministerin Elisabeth Baume-Schneider hat bereits den Bezug zur Realität verloren: Statt das Asyl-Chaos zu beenden, will sie mit sogenannten Resettlement-Programmen noch mehr Probleme ins Land holen.

Neuer «Aargauer Woche Talk» mit hochkarätigen Gästen

Aargauer Woche Talk Erleben Sie jetzt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hautnah: Im neuen «Aargauer Woche Talk» empfängt Moderator Philipp Gut hochkarätige Gäste, die etwas zu...

«Der Kunde wird behandelt wie ein Gast bei uns zu Hause»

Christian Wellauer, Chef von Lexus Schweiz, erklärt im Interview, wofür die japanische Premium-Marke steht, welche Neuigkeiten es gibt und wie die Automobilindustrie der Zukunft aussieht.

Gewohnheit – Weisheit unseres Körpers

Gewohnheit – in diesem kleinen Wort steckt das, was das Leben vieler ausmacht. Die Routine, die Tradition, der Alltag. Dinge machen, wie man sie schon immer machte. Gewohnheiten haben einen ziemlich grossen Einfluss auf unser Schicksal.

Weitere Beiträge